Ultraschallbehandlungen wurden für die Medizin entwickelt und finden immer häufigere Anwendung in kosmetischen und therapeutischen Bereichen.
Ultraschall Frequenzen sind für das menschliche Ohr nicht hörbar. Durch den Vibrationskopf werden Schallwellen von einer Million Schwingungen pro Sekunde erzeugt.
1 Hertz ist die Frequenz von einer Schwingung pro Sekunde. In der Kosmetik wird mit einer Frequenz von 1MHz für den Körper und 3 MHz für das Gesicht gearbeitet. Durch die feine Vibration
der Schallwellen werden die Zellzwischenräume in der Haut erweitert, der Stoffwechsel angeregt, es kommt zu einer erhöhten transdermalen Durchlässigkeit, somit wird das Eindringen von
Wirkstoffen in die Haut gefördert. Die Schwingungen dringen tief (3-5cm) in Haut und Gewebe ein, wo sie massierend, regenerierend, straffend und entschlackend wirken.
Positive Effekte und Auswirkungen:
Durch die Micromassage der Ultraschallschwingung entsteht eine leichte Tiefenwärme im Gewebe, was bei den meisten Kunden ein angenehmes Wohlbefinden auslöst, die Gefäße erweitern sich und die
Durchblutung der Haut wird gesteigert, der Lymphfluss angeregt und der Stoffwechsel und Entschlackung der Haut gefördert, Abgelagerte Stoffwechselprodukte werden besser aus dem Gewebe abgeleitet,
zusätzlich wird die Muskulatur beruhigt und entspannt. Damit können Regenerationsprozesse angeregt und der Talgfluss erleichtert werden. Die Haut sieht sichtbar frischer und klarer aus. Die Haut
kann besser Feuchtigkeit und Wirkstoffe aufnehmen und wird dadurch praller und mit mehr Nährstoffen versorgt. Die Produktion von Elastin- und Kollagenfasern im Bindegewebe wird angeregt,
wodurch sich die Elastizität und Zugfestigkeit der Haut verbessert wird. Daraus resultiert eine höhere Spannkraft, das Bindegewebe wird gefestigt, Fältchen werden vermindert und Cellulite kann
entgegengewirkt werden. Die Haut wirkt straffer und revitalisiert. Verhärtungen und Vernarbungen können vermindert und die gesamte Hautstruktur verbessert werden.
Folgende Hautprobleme können mit Ultraschall behandelt werden:
- Unreine Haut
- Müde Haut
- Falten
- athrophische Haut
- Narben
- Cellulite
- Couperose ( Rötungen, erweiterte Gefäße im Gesicht)
- Pigmentflecken
- Bindegewebsschwäche
- Schwangerschaftsstreifen ( Striae)
- Muskelverspannungen
- Narbenbehandlung
Vorsichtsmaßnahmen / Kontraindikationen
Bei folgenden körperlichen Veränderungen darf Ultraschall nicht angewendet werden:
Schwangerschaft, Herzkrankheiten, Herzschrittmacher, Geschwulstkrankheiten, Hautkrebs, Sonnenbrand, Offene Wunden, Durchblutungsstörungen, Thrombose Blutgerinnungsstörung, Epilepsie,
Infektionskrankheiten (Fieber, AIDS usw.)
Nicht behandelt werden:
Genitalien, Augenlider, Augenbereich, Keimdrüsen, Schilddrüsen, Rückenmark
Stabilisierungsbehandlungen:
Eine „Erstverschlimmerung“ des Hautbildes nach den ersten Behandlungen ist möglich und zeigt, dass die Haut auf die Behandlung anspricht, da sich die Unterlagerungen aus tiefen Hautschichten
lösen. Diese Reaktionen werden in der Regel nach mehreren Behandlungen abklingen.
Skin Scrubber / Ultraschallspatel
Mit dem Skin Scrubber kann man ein Ultraschall-Peeling vornehmen, oder mittels der Reizimpulse einer Micromassage Wirkstoffe in die Haut einschleusen. Diese Methode ist ein relativ neues
Verfahren in der ästhetisch-dermatologischen Kosmetik und arbeitet mit niederfrequentem Ultraschall von ca. 28.000 Schwingungen pro Minute. Dadurch entstehen sogenannte elastische Wellen, durch
die die vorher aufgetragenen Wirkstoffe in feine Feuchtigkeitspartikel zerstäubt werden und so durch eine Art "Vibrationsmassage" noch besser von der Haut aufgenommen werden können.
Zusätzlich werden mittels Piezoimpulsen individuell einstellbare Mikroströme erzeugt, welche der Hautstraffung und einer verbesserten Energieversorgung des Gewebes dienen. Durch das gezielte
Einsetzen einer geringen Spannung lassen sich in dieser Kosmetikbehandlung Wirkstoffe effektiver in die Haut einschleusen. Zusätzlich wird der Liftingeffekt verstärkt., der Lymphfluss wird
angeregt und der Abtransport von Stoffwechselendprodukten gefördert.
Das erklärt sich unter anderem durch eine vermehrte Produktion von ATP (AdenosinTriPhosphat). ATP ist die unmittelbar verfügbare Energiequelle für unsere Zellen. Für alle in unseren
Zellen ablaufenden Prozesse (chemische, osmotische oder mechanische Arbeit ) wird Energie benötigt: für die Synthese von organischen Molekülen, für aktiven Stofftransport durch die
Zellmembranen hindurch in die Zellen oder aus ihnen hinaus sowie für Bewegungen, wie zum Beispiel bei der Muskelkontraktion. Diese Energie wird geliefert durch das sehr energiereiche
Molekül ATP. Je mehr Energie dem Gewebe zur Verfügung steht, desto besser können also Stoffwechselprozesse in der Haut ablaufen.
Piezoimpulse werden z.B. auch in der Medizin eingesetzt zur besseren Wundheilung nach Verletzungen oder operativen Eingriffen und zur Minimierung der Entzündungsanfälligkeit.
Je nachdem, wie der Skin Scrubber aufgesetzt wird, kann durch die sog. Kavitation auch ein Peelingeffekt hervorgerufen werden, indem die verhornten, abgestorbenen Zellen mittels einer Art
"Hohlsogwirkung" von der Oberfläche abgelöst werden. Außerdem werden Comedonen durch die den Einsatz des Skin Scrubbers gelockert, so dass nach einer entsprechenden Vorbehandlung Unreinheiten
meist leichter und schmerzfreier entfernt werden können.
Positive Effekte
Durch die verbesserte Wirkstoffaufnahme wird die Elastizität und Spannkraft der Haut verbessert, Mimikfalten lassen sich sichtbar mildern, die Haut wird intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und das sorgt so für ein jüngeres, glatteres Hautbild. Auch Entzündungen und Pickel klingen in der Regel schneller ab, die Haut sieht sofort sichtbar reiner und frischer aus.