Akne gehört zu den am häufigsten auftretenden Hautkrankheiten. Viele Jugendliche leiden während der Pubertät unter Pickeln, Mitessern und unreiner Haut, aber neben der Pubertätsakne tritt auch
immer häufiger eine sog. Spätakne bei Erwachsenen auf.
Die Ursachen für das Auftreten der Akne sind bis heute nicht vollständig geklärt, in jedem Fall wird sie durch eine hormonell bedingte Überproduktion der Talgdrüsen ausgelöst, die mit einer
Verhornungsstörung der Follikel einhergeht. Die Ursachen dafür sind hauptsächlich veranlagungsbedingt, aber auch Stress, Medikamente und Umweltfaktoren können eine Rolle spielen. Es gibt
sogar neueste wissenschaftliche Studien der Harvard University, die einen Zusammenhang von Akne und Ernährung belegen, und wir beobachten in der Praxis viele Fälle, in denen Patienten beobachten,
dass sie auch aufgrund des Genusses bestimmter Nahrungsmittel zur vermehrten Bildung von Pusteln neigen.
wie z.B. die Anwendung ungeeigneter Peelingpräparate oder Kosmetikprodukte mit comedogenen (mitesserfördernden) Inhaltsstoffen, durch die ein Verkleben der Hautschüppchen und eine Verstopfung der Poren gefördert wird.
Unreinheiten fördernde Inhaltsstoffe
Es gibt viele Inhaltsstoffe in Kosmetika, die die Bildung von Unreinheiten fördern können und die daher unbedingt vermieden werden sollten, wenn man zu Akne und Unreinheiten neigt. Dazu
gehören:
• Cera Microcristallina: Künstliches Fett aus Erdöl
• Ceresin: Künstliches Fett aus Erdöl
• Cetearyl Alcohol: Pflanzlicher Emulgator
• Eucerin: Gemisch aus Wollwachs und Paraffin
• Isohexadecane: Künstliches Fett aus Erdöl
• Isopropyl Myristate, -Palmitate, -Stearate: Pflanzliche Wachse, die unter Verdacht stehen, Mitesser zu fördern
• Lanolin: Wollwachs
• Mineral Oil: Künstliches Fett aus Erdöl
• Ozokerit: Künstliches Fett aus Erdöl
• Paraffin (Oil): Künstliches Fett aus Erdöl
• Paraffinum Liquidum: Künstliches Fett aus Erdöl
• Petrolatum: Künstliches Fett aus Erdöl
• Vaseline: Künstliches Fett aus Erdöl
Behandlung von unreiner Haut
Grundsätzlich gilt die Faustregel: Je früher, desto besser!
Bevor man die Behandlung unreiner Haut beginnt, sollte man sich aber darüber klar sein, dass etwas Geduld und Ausdauer mitgebracht werden sollten. Viele Betroffene haben die Hoffnung, dass sie
nur zu einem Arzt gehen brauchen, sich ein Medikament verordnen lassen und die Pickel dann schnell verschwinden. Wenn die schnellen Erfolge darauf hin ausbleiben, wird ihnen erst klar, dass es so
einfach wohl doch nicht funktioniert. Ähnlich sind die Erfahrungen, wenn man zwar regelmäßig zur Kosmetik geht, um die Haut ausreinigen zu lassen, aber zuhause weiter die falschen Pflegeprodukte
verwendet. Nur durch ein Zusammenspiel aller notwendigen Maßnahmen kann eine Verbesserung des Hautbildes erreicht werden.
Für eine effektive Behandlung der unreiner Haut ist das regelmäßige, professionelle Entfernen der Hautunreinheiten durch eine qualifizierte Kosmetikerin in Kombination mit der richtigen Pflege zu
Hause notwendig (bei schweren Fällen evtl. ergänzenden Medikamenten vom Hautarzt), um eine deutliche Linderung der Symptome zu erreichen.
Mit dem von Lupin BioMedical Hautpflegekonzept zum Erfolg
Durch sanfte Reinigungspräparate mit antimikrobiellen Wirkstoffen werden Schmutz und Bakterien gründlich entfernt.
Peelings auf Basis von Enzymen und milden Fruchtsäuren und keratolytische Wirkstoffe lösen auf sanfte Weise abgestorbene Hornschüppchen, damit diese nicht die Poren verkleben. Regulierende
Wirkstoffe vermindern eine übermäßige Talgproduktion, lindern Entzündungen, unterstützen die natürlichen Abwehrmechanismen der Haut und wirken einer übermäßigen Bakterienbesiedlung
entgegen.
Intensivpflegemasken haben beruhigende, entzündungshemmende, porenverfeinernde Wirkung und absorbieren überschüssigen Talg.
Die tägliche Pflege sorgt für eine geschmeidige Hautoberfläche und bietet Schutz vor schuppiger Haut.
Mehrschalige Liposome steigern die Wirkstoffaufnahme in die tieferen Hautschichten, gleichzeitig sorgen sie dafür, dass der Zellkitt optimal geschmeidig gehalten wird, glätten die Hautoberfläche
und sorgen für eine verbesserte Feuchtigkeitsspeicherung der Haut.
Verschiedene Make-Up-Präparate und Cover-Stick helfen, die Haut ebenmäßiger erscheinen zu lassen und kaschieren Pickel, bis diese abgeklungen sind, ohne die Poren zu verstopfen. Besonders
moderne Mineral-Make-Up aus gemahlenen Mineralien mattieren ohne zu fetten und gleichen optisch aus.